News-Blog
Zuchtstätte mit Auszeichnung

Schon bei der Planung des ersten Wurfes war für mich klar, dass mein Anspruch an mich als Züchter sehr hoch sein würde und die Auszeichnung mit dem Goldstatus das Minimum war, was ich erreichen wollte.
Ich freute mich dann bei der Abnahme der Zuchtstätte und der Welpen durch die Zuchtwartin, dass sie voll des Lobes und mit dem, was sie bei ihrer Begutachtung vorfand, überaus zufrieden war. Ihrer Begutachtung nach war mir der Goldstatus sicher, wäre da nicht eine Änderung im Verband vorgenommen worden, dass Erstzüchter als höchste Auszeichnung "nur" noch Silber bekommen könnten. Man gratulierte mir seitens des Verbandes zu dieser hervorragenden Leistung und ich war nur grenzenlos enttäuscht, als ich die Urkunde mit der Silber-Auszeichnung in der Hand hielt.
2022 gab es nach der Wurfabnahme des B-Wurfes die erhoffte Auszeichnung "sehr gut-gold" und ich werde mein Bestes geben, um diesen Status auch zu halten.
Die Holledauer-Akitas bei ihrer ersten Knabbermahlzeit
Die Holledauer B-chen dürfen zum ersten mal mit Spazieren gehen
KW 39: Die Holledauer Akitas in der 2. Woche
11. September 22 - der B-Wurf ist da....
Erster Ausflug in den Garten - 28.04.2021
06.04.2021 - Die Wurfbox ist gut gefüllt
28.03.2021 - wir sind gerüstet
Knapp Vier Wochen bis zum Termin
Die Wurfbox im Bau - 13./14.03.2021
Ausflug nach Berching - 02.03.2021
So groß wie eine Erbse

Noch wissen wir es nicht
aber wenn Takara trächtig ist, dann sind die Welpen nun so groß wie eine Erbse
Frühlingstag in Berching - 23.02.2021
Valentinstag 2021 - Herrliches Winterwetter - Spaziergang am MDK

Jinsei Go Shiroiarashi x Asa vom Maienwandsee
Takara hatte Hochzeit
Gleich nach dem Mittagessen haben wir uns auf dem Weg gemacht, um Jini den dunklen Akita-Rüden persönlich kennenzulernen. Ganze 2 Minuten hat es gedauert, bis unsere Dame den Herrn sympathisch fand - bei ihm ging das viel schneller...
Beim gemeinsamen Spazierengehen wurde sich ausgiebig beschnuppert, gespielt, neckisch animiert, geturtelt, unzählige Male aufgeritten und doch abgeschüttelt und schließlich doch das Vorhaben, sich zu vermehren in die Tat umgesetzt.
Rund neun Wochen dauert es, bis wir wissen, was die beiden da entstehen haben lassen. In 25 Tagen kann man aber schon per Ultraschall feststellen, ob es überhaupt funktioniert hat.
Wir sind gespannt....
Jinsei Go Shiroiarashi x Asa vom Maienwandsee
Wir warten noch
Takara ist läufig, läufiger....
Gut eine Woche ist es nun her, dass wir die ersten Blutspuren entdeckten. Zwischenzeitlich dachte ich schon, sie hat es sich anders überlegt, weil ich nichts mehr gesehen habe, aber sie putzt immer gleich alles so ordentlich weg, dass ich schon genauer schauen muss.
Das Blut verändert sich nun farblich in Richtung hell, die Vulva wird dicker und faltiger, wir sind weiterhin gespannt....
Gestern haben wir noch Details mit der Tierärztin besprochen und Unterlagen mit der Rüdenbesitzerin ausgetauscht
Endlich ist es so weit!
Takara ist läufig....
Lange vorher schon waren die Anzeichen zu sehen, dass Madames Hormone langsam aber stetig auf das Ereignis hinweisen. Heute ist es nun endlich auch sichtbar - Blutspuren sind auf dem Boden zu finden. Aha!
Zwei Besonderheiten also am heutigen Tag. Vor genau 2 Jahren ist die Süße bei uns eingezogen und nun sorgt sie mit ihrer Läufigkeit für Aufregung im Haus.
Die Zwingerschutzurkunde ist da!!!!
Die Zwingerschutzurkunde ist da!!!!
Wochenlang haben wir uns den Kopf zerbrochen, welcher Name denn unserem Vorhaben, Akitas zu züchten, gerecht wird. Der Zwingername ist sowas wie der Familienname. All die Welpen, die bei uns das Licht der Welt erblicken, dürfen ihn tragen. Keine Sorge, keiner unserer Hunde wird je in einem Zwinger leben oder dort geboren werden und auch nicht ein einziger unserer Hunde geht in eine Familie, die Zwingerhaltung plant. Innerhalb des Vereins ist der Name einzigartig und diesbezüglich auch geschützt, er muss beantragt werden. Der erste Wurf wird als A-Wurf bezeichnet, der zweite als B-Wurf,....
Nun ist es aber so weit, wir haben heute unsere Zwingerschutzurkunde erhalten. Von drei eingereichten Namen wurde "von den Holledauer Hügeln" genehmigt.
Wir sind mächstig stolz
Takara wird ein Bootshund

17. April 2019
Da Herrchen und Frauchen begeisterte Bootsfahrer sind, hat Takara keine andere Wahl, als sich mit diesem Hobby zu arrangieren.
Sommer 2019
Takara geht an Bord
Schon früh lernt sie unser Boot kennen. Zunächst hat Herrchen Angst, das Hundekind könnte seine bereits erlernten guten Manieren vergessen und sich im Boot erleichtern. Frauchen hat natürlich auch Angst. Nicht wegen dem Boot, nein, wegen dem Hausfrieden. "Ich habe ja gleich gesagt....!" Aber die Angst ist unbegründet. Takara kann das! Etwas unheimlich ist der Aufgang hier schon, aber für was hat man schließlich einen großen Freund?
Wir verbringen noch einige Vorbereitungstage im Hafen von Senheim, machen uns dann auf den Weg, um unser Boot, das in der Mosel überwinterte, über Frankreich nach hause zu bringen. Eine tolle Tour liegt vor uns - wir freuen uns auf die Saison 2019.

Erste Austellung - super Erfolge
Zeitig machen wir uns auf den Weg nach Offenbach am Main zu unserer allerersten Ausstellung. Alles ist neu für uns und eigentlich haben wir keinen blassen Schimmer, was uns erwartet. Also reihen wir uns ein in die Schlange der Wartenden um uns erst mal anzumelden und Informationen zu bekommen.

Ein Akita zieht ein
Nach langer Suche und ausführlichen Gesprächen machen wir uns auf den Weg um UNSER Akita-Mädchen abzuholen.
András, unser Magyar Viszsla, ist natürlich auch mit von der Partie und nach knapp 5 Stunden waren wir am Ziel